Schulplaner von Schülern für Schüler

Hallo zum Beginn des neuen Schuljahres!
Die Schülerinnen Sarah, Lena und Julia des Seminarkurses BSO13 (pha) haben für euch Schulplaner entworfen! Tolle Sache! Ihr könnt euch noch ein Exemplar sichern und eine gute Tat vollbringen, denn der Erlös geht zu 100% an die Leukämiestiftung Uckermark. Wendet euch an die Schülerinnen im Privatchat oder bringt am Montag, 22.08.2022, 8,50€ mit, dann könnt ihr in den Pausen einen Planer kaufen.

Im SemF erstellter Schulplaner

Schuljahrsabschluß der 8. Klassen

Eine Englischolympiade mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können

Am 1. Juni 2022 fand für die 8ten Klassen der Schule die erste Englischolympiade der Gesamtschule Talsand statt.
Die teilnehmenden Teams bestanden aus je zwei Grundkurs -und zwei Leistungskursschülern und sie traten in 6 Disziplinien für ihre Klassen an. So galt es einen englischen Text zu lesen, eine Anleitung in gutes Deutsch zu übertragen, einen Song zu hören und zu vervollständigen, eine kleine Präsentation zu halten und einen Wolkenkratzer zu bauen, sowie eine möglichst lustige Fotostory zu erstellen. Ich glaube sagen zu können, dass alle an den Aufgaben Spaß hatten und die Vielseitigkeit recht homogene Ergebnisse ermöglicht hat.
Am Ende konnte die Klasse 8/5 mit 162 Punkten vor 8/6 mit 159 Punkten und 8/4 mit 156 Punkten den Eistortenpreis für ihre Klasse gewinnen.

Gute Leistungen verbunden mit Teamgeist sind eben viel Wert!

Franziska Merkel, Christiane Pohle-Hahn

Kleine weiße Friedenstaube




Die Weltlage ist zum Verzweifeln!

Mit diesem alten Kinderlied, das seine Symbolkraft nicht verloren hat, schließt sich der Förderverein der Gesamtschule Talsand dem Protest der Schüler gegen KRIEG und Zerstörung in der Welt an.


1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land; allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sag es hier, dass nie wieder Krieg wir wollen, Frieden wollen wir.

3. Fliege übers große Wasser, über Berg und Tal; bringe allen Menschen Frieden, grüß sie tausendmal.

4. Und wir wünschen für die Reise Freude und viel Glück; kleine weiße Friedenstaube, komm recht bald zurück.
(Text und Musik 1948: Erika Mertke, später Schirmer)

„Die Briten können nicht kochen, das Essen da schmeckt nicht und sieht komisch aus.“ Diese Vorurteile galt es zu entkräften…

Montag, den 21. Februar 2022, hat der Englisch-Leistungskurs der zwölften Klasse von Frau Pohle-Hahn durch ein Projekt einen Blick in die britische Esskultur geworfen. Das Projekt erstreckte sich über einen Zeitraum von  fast drei Stunden. In dieser Zeit hat sich der Kurs in fünf Gruppen aufgeteilt, in denen je einmal das Gericht „Chicken Tikka“ gekocht wurde. Hierbei handelt es sich um ein Currygericht mit gegrilltem mariniertem Hähnchenfleisch in einer würzigen Tomatensosse. Chicken Tikka entstand in der Nachkriegszeit in Grossbritannien, um indisches und englisches Essen miteinander zu verbinden. 

Jemand hat sich freiwillig gemeldet, zeitgleich den Nachtisch für alle vorzubereiten, in diesem Fall „Eton Mess“. Dies ist ein typisch englisches Dessert, bestehend aus einer Mischung aus Früchten, zerbrochenen Baisers und Schlagsahne. Nach dem Kochen, welches dem Kurs nicht nur Spass bereitet hat, sondern auch Vorfreude weckte, konnten sich alle endlich hinsetzen und erfahren, wie es schmeckt. Natürlich gab es, wie es in England üblich ist, Tee mit Milch zu trinken. Bis auf einzelne Kursteilnehmende, die nicht sehr gerne scharf essen, waren alle begeistert von den Gerichten. Das Projekt insgesamt hat allen Freude gemacht und sich als gute Erfahrung erwiesen, auf der man gut weiter aufbauen kann.

Emma von Vogelsang für den Englischkurs Pha12

Zwiebeln und Knoblauch schnippeln

Skeptisch, aber hungrig
Fertig !??!
Kurz sondieren, was noch zu tun ist
Fleisch einlegen und lächeln

Und essen!

Exkursion nach Strausberg

Unser Ausflug nach Strausberg war am Mittwoch den 15.09.2021. Wir wurden von einem Bundeswehr-Bus abgeholt, mit drei Offizieren.
Als wir in Strausberg angekommen sind, wurden wir sehr freundlich empfangen. Es war für alles gesorgt, wir konnten uns dort umsehen, etwas essen oder trinken.
Es wurden drei Vorträge gehalten von verschiedenen Offizieren. In den Vorträgen ging es um das Geschehen in Afghanistan und wie alles überhaupt begonnen hat. Sie hatten einen großen Zeitstrahl vorbereitet und dazu Vorträge gehalten. Der letzte Vortrag wurde von einem Zeitzeugen gehalten, der 2008 in Afghanistan war. Er hat uns etwas von sich und seinen Erfahrungen in Afghanistan erzählt, das war sehr interessant und spannend. Zwischendurch hatten wir noch kleine Pausen.
Nach den Vorträgen gab es Mittag und während bzw. nach dem Essen konnten wir nochmal Fragen stellen wie zuvor auch schon.
Danach mussten wir leider wieder nach Schwedt fahren, aber der Ausflug war sehr schön und informativ.

Maja und Alyssa, Klasse 11a

Who Runs for President?

Die Grundkursschüler des diesjährigen 12er Jahrgangs (PHa) beteiligen sich an einem internationalen Projekt von teachaboutus.org in dem es darum ging, herauszufinden, wie die Wahlentscheidung eines zugelosten US Staates im November voraussichtlich ausfallen würde. 

Der Staat, über den wir Informationen sammelten, war Arkansas. Nicht, dass wir schon viel von dem Staat gehört hatten, aber das war schnell gelöst. Einige SchülerInnen beschäftigten sich mit den Biografien der Kandidaten, andere recherchierten die geographische Lage und die politischen Gegebenheiten, andere wiederum die politischen Ziele der Kandidaten. Als alles zusammengetragen war, stimmten wir in einem padlet über die mögliche Wahlentscheidung ab. Als Ergebnis kamen erstaunliche Informationen und witzige Interviews heraus, die von den SchülerInnen gekonnt vorgetragen wurden und auch bei der Wahlentscheidung lagen wir richtig…Arkansas hat Republikanisch entschieden.

Jetzt, wo die Wahlen vorbei sind, lohnt ein reflektierender Blick auf das Geschehen.

Wenn ihr auch Spaß an Projektarbeit habt, schaut ruhig mal, ob es auf der Website was für euch gibt.

Jaqueline und Elisa bei der Recherche

Wär das nicht was für euch?
Das ist bestimmt eine tolle Möglichkeit zu sehen und zu hören, was euer Mitschüler, Elvis Kuklinski, in seiner Freizeit macht.
Geht hin und schaut’s euch an, ihr werdet staunen!

1 2 3 4