Ein Webinare zum Thema Judentum
Am Mittwoch, den 04.12.2024, waren die Klassen 8.1 und 9.1 sowie weitere Vertreter der anderen 8. Klassen in der Aula zu einem zwei stündigen Webinare zum Thema „Judentum“ im Rahmen des LER-Unterrichts bei Frau Diller versammelt. Arie Rosen und Yedidia Toledano aus Jerusalem waren zusammen mit Dr. Klaus Jochen Arnold von der Konrad Adenauer Stiftung digital und live zugeschaltet. Als erstes erzählte uns Herr Rosen von dem Leben als orthodoxer Jude in Jerusalem. Dazu zeigte er uns verschiedene Kultgegenstände: eine Tora, Kerzenständer, Teffelin sowie das Buch „Schabbat“ seiner Mutter Lea Fleischmann. Er las uns daraus die wichtigsten Gebote für den Schabbat vor. Dann zeigte er uns einen Videofilm einer Schabbatfeier in seiner Familie: es wurde gebetet, gesegnet und gesungen und dann feierlich gegessen. Zwischendurch wurden die Erläuterungen immer wieder durch jüdischen Gesang mit Gitarrenmusik von Yedidia Toledano ergänzt, dies ermöglichte besonders ein Eintauchen in die fremde Kultur. Anschließend eröffnete Herr Rosen eine Fragerunde: Wann und wie oft beten Juden am Tag? Wie entstand Israel? Wie viele Juden leben noch auf diese Weise in Israel? Wie nennen die Juden Gott? Dies waren nur einige der Fragen, die Herr Rosen den Schülern und Schülerinnen beantwortete.
Wir würden uns für den nächsten Jahrgang wünschen, dass diese Veranstaltung wieder möglich sein wird. Wir bedanken uns bei Herrn Rosen für seine Ausführungen und bei Herrn Toledano für seine Musik. Wir bedanken uns auch bei der Konrad Adenauer Stiftung, vertreten durch Herrn Dr. Klaus Jochen Arnold, dass diese Veranstaltung gesponsert und somit für unsere Schule ermöglicht worden ist. Schalom.
Bericht der Schüler:innen der 8.1: Nina Strumpf, Lena Daika, Kenneth Kath, John Erlinger und Pia Burmeister
Fotos: Doris Diller.