Reichstagsbesuch der Jahrgangs 12

In der letzten Woche vor dem Jahreswechsel besuchten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 unserer Schule den Reichstag.
Der Bundestagsabgeordnete Jens Koeppen stellte sich und seine Arbeit vor. Die Jugendlichen diskutierten anschließend engagiert und kontrovers mit Jens Koeppen über Probleme der sozialen Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Nach der politischen Arbeit konnte man auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin-Mitte entspannen. Die PVG brachte alle wieder sicher nach Hause.
Dr. Pieper

Weihnachten

Allen Eltern, Schüler/innen,Kolleg/innen und allen Mitarbeiter/innen sowie allen Angehörigen wünscht die Schulleitung der Gesamtschule Talsand eine friedvolle Weihnacht und alles Gute zum Jahreswechsel.
Im Namen der Schulleitung
H. Zimmermann

Letzte Klausuren

Talsands Abiturienten schreiben letzte Klausur 2006
An diesem Montag standen für die Schüler der 13. Klassen die dritte und auch letzte Klausur unter Abiturbedingungen an.
Um die Schüler auf die Situation, die sie im Frühjahr des kommenden Jahres mit den Abiturprüfungen erwarten wird, vorzubereiten, werden die Klausuren des ersten Halbjahres unter ähnlichen Bedingungen, wie die echten Prüfungen geschrieben. Am vergangenem Diestag waren die Fächer des zweiten Leistungskurses an der Reihe. Zuvor wurde schon am 6. Dezember die dreistündige Klausur im frei wählbaren dritten Prüfungsfach geschrieben. In dieser Woche mussten nun die Leistungsfächer der Tutorien Geschichte, Deutsch,Mathe, Englisch und Biologie in der Zeit von 7.30 Uhr bis 11. 30 Uhr geschrieben werden.
Johannes Knöfel

Vorbereitungen auf Hunderttageball

Am vergangenem Freitag begannen Schüler der 13. Klasse mit dem Einstudieren einer Polonaise. Dieser polnischer Tanz wird am Hunderttageball im Januar 2007 aufgeführt und ist eine Tradition die in diesem Jahr im Zuge des Deutsch-Polnischen-Schulprojektes übernommen wurde. 100 Tage vor dem Abitur feiern die Schüler mit ihren Tutoren das bisher Erreichte und hoffen auf einen erfolgreichen Abschluss ihres Abiturs im Juni des nächsten Jahres.
Ebenfalls ist es üblich, dass die Damen an diesem Abend ein rotes Strumpfband tragen und die Herren in den nächsten 100 Tagen nicht zum Frisör gehen. Ob auch diese Tradition durchgehalten wird steht jedoch noch zur Disskusion!
Nun wollen sich die 50 Schüler regelmäßig treffen, um unter der Anleitung der polnischen Schüler den Tanz so gut wie möglich zu erlernen.
Johannes Knöfel

Projekttag zur Integration

Von wegen nur für Kinder….
Talsands Abiturienten veranstalteten am Dienstag, den 26. 9., einen Projekttag zur Integration. Die 13. Klassen sind die erste Jahrgangstufe der Schule, die das Deutsch-Polnische Schulprojekt ausführt. Um die Beziehungen zwischen den Schülern zu fördern und die vielleicht letzte Möglichkeit zu nutzen, noch einmal etwas Großes gemeinsam zu unternehmen, wurde eine große Schnipseljagd durch Schwedt organisiert, an der alle 93 Schüler teilnahmen. In jeweils fünf-schülerstarken Gruppen galt es an den verschiedenen Stationen Aufgaben, wie zum Beispiel Memory, Tests zum Allgemeinwissen oder Sudoku- Rätsel, zu erfüllen um dann das nächste Ziel zu erfahren.. Bis auf einige „Staus“, war der Projekttag ein großer Erfolg und soll nun auch als Vorbild für kommende Jahrgänge dienen. Am Nachmittag grillten die Tutoren im Innenhof der Schule für ihre Abiturienten und ehrten die drei Siegergruppen mit Torten und viel Applaus.
Johannes Knöfel

Endlich Ferien!

Geschafft! Ein Schuljahr geht zu Ende. Mit allen Höhen und Tiefen, Niederlagen und Erfolgserlebnissen. Nun beginnen die „großen Ferien“. Für viele die schönste Zeit im Schulleben. Sommer, Sonne, Siesta. Rektor Zimmermann wünscht allen Schülern und Schülerinnen schöne Ferien, Entspannung und Erholung, um wieder Kraft zu tanken für das kommende Schuljahr, damit wir uns gut gelaunt im August wiedersehen. Und denjenigen, die unsere Schule mit dem Ende des Schuljahres verlassen, wünschen wir alles Gute für die Zukunft.
Dr. Pieper

Abiball

Die Abiturienten 2006 unserer Schule feierten mit Eltern, Freunden und Lehrern am 1.7. in der „Neuen Zeit“ ausgelassen ihren Abiturball. Nach dem Empfang der Zeugnisse durch Carla Buchholz und nach einem mit Begeisterung quittierten Bekenntnis des Schulleiters Hartmut Zimmermann zur deutschen Fußballnationalmannschaft führte Stephanie Lüneburg durch ein umfangreiches Programm. Christin Dutschke und Judith Rischewski ließen in ihrer amüsanten Rede tiefe Einblicke in das Schülerleben zu. Ausdrücklich bedankten sie sich bei ihren Eltern und hoben unsere Schulsekretärin Sabine Brückner als stets sachkundige „Informationszentrale“ unserer Schule lobend hervor. Der Tanzsportclub Schwedt sorgte für einen ästhetischen Höhepunkt mit Tanz zu heißen Latino-Rhythmen. Ein sehr schöner Abend. Die letzten Gäste gingen gegen 5.00 Uhr. Vielen Dank an das Organisationskomitee und an die vielen Helfer, die diesen wunderbaren Abiturball ermöglicht haben.
Dr. Pieper

Polnisch-deutsches Fußballfest

Polnische und deutsche Lehrer des Kollegiums der Gesamtschule Talsand trafen sich in Heinersdorf am Mittwochabend, um ihre Mannschaften anzufeuern. Die Polizei zeigte sich anschließend zufrieden. Es kam zu keinen Ausschreitungen. Deutschland hatte Glück und Polen Pech. „Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen“, tröstete Schulleiter Zimmermann unsere tapferen polnischen Freunde. Die Spielanalyse dauerte noch bis tief in die Nacht.
Dr. Pieper

Talsand-Fußballer erneut erfolgreich

Am Mittwoch Vormittag stand für die von Uwe Schreiber trainierte Auswahl, bestehend aus Spielern unserer Schule, das Regionalfinale an. Die Spieler wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und erfüllten trotz einer knappen Auftaktniederlage die Erwartungen ihres Trainers. Im ersten Spiel verlor man, durch einen für Torwart Florian Koppe unhaltbaren Freistoss, mit 0:1 gegen die Mannschaft des Gaußgymnasiums Schwedt. In den weiteren drei Spielen, gegen die Grabowschule Prenzlau, das Oberstufenzentrum Barnim und das Gymnasium Eberswalde, siegte die Elf souverän mit gesamt Sechs zu Null Toren. Dies bedeutete für Schreiber und sein Team den ersten Platz dieses Wettbewerbes. Zuvor setzten sie sich schon im Schwedter Kreisfinale durch und nun hoffen sie auch die nächsten Runde zu überstehen. Erfolgreichster Torschütze war, bei dem in Finow stattfindenden Turnier, Phillip Grabow mit drei Treffern für seine Mannschaft. Wie Michael Stein im nachhinein berichtete, hatte das Team unter Kapitän Max Kunde stark an den hohen Temperaturen zu leiden, doch man sei froh die Erwartungen erfüllt zu haben. Zu den Leistungsträgern der vier Begegnungen gehörten unter anderem Andreas Achterberg, Thomas Kascha, Sebastian Ardtman, Tino Lesener sowie weitere Spieler des fünfzehn mannstarken Kaders.
Johannes Knöfel

Deutsch-polnisches Projekt

Am Wochenende fanden die Prüfungen für den Zugang zur Oberstufe der Gesamtschule Talsand im Lyceum 1 der Stadt Gryfino statt. Neben der Deutschklasse des Lyceums traten auch wieder Kandidaten aus Stettin an, um sich den anspruchsvollen schriftlichen Aufgaben und einem anschließenden mündlichen Gespräch mit Lehrern der Gesamtschule Talsand zu stellen. Rektor Zimmermann konnte letztlich 22 polnischen Jugendlichen zur bestandenen Sprachfeststellungsprüfung gratulieren. Die Schule freut sich auf die Verstärkung unserer künftigen 11. Klasse aus dem Nachbarland.

1 52 53 54 55