25 Jahre Talsand – 3. Bericht
Auch an Kreativität wurde nicht gespart. Diverse Stände beschäftigten sich mit der künstlerischen Seite der Schülerinnen und Schüler. Darunter der Origami Stand unter der Leitung von Frau Bromund, an dem man verschiedene Techniken der Origami Kunst ausprobieren kann. Direkt daneben ist der Mini Manga Stand geführt von Nancy, Franziska und Emilia, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben mithilfe der dort zur Verfügung stehenden Materialien eigene Manga Figuren zu zeichnen. Wer keine Verwendung mehr für verstaubte alte Bücher hat, konnte am Buchfalten Stand eine kreative Alternative diesbezüglich finden. Hier wurden die kreativsten Formen den alten Buchseiten abgerungen. Wer lieber mit organischen Materialien arbeitet, fand gegenüber den Stand von Frau Lesener, die den passenden Blumenschmuck zusammenstellte. Die wundersamsten Blumengestecke sind und können noch immer dort entstehen. Des Weiteren konnte man in diesem Bereich des Schulhofes am Speckstein Stand schöne Formen dem Stein entnehmen. Der letzte Stand aus der kreativen Ecke bildet der Häkel Stand an dem bezaubernde Tischdeckchen entstehen können. Im Musik Raum konnte man auch mit Frau Neumuth musizieren. Eine kleine Band hat sich dort zusammen gefunden. Theresa und Elise






Unsere Fußballer der 9. und 10. Klassen zogen mit einem am Ende ungefährdeten 8:3-Sieg gegen das Team vom Gauß-Gymnasium in das Regionalfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ ein. Dabei sah es anfangs gar nicht so aus. Dreimal gingen die Gaußianer in Führung, da unsere Mannschaft zu offensiv agierte und durch eklatante Abwehrfehler den bis dahin gut kombinierenden Gegner zum Toreschießen einlud. Doch konnte jedesmal ausgeglichen werden, wobei Justin Deutschland im Tor mit gutem Stellungsspiel und toller Reaktion Schlimmeres verhinderte. Am Ende dominierten dann Spielfähigkeit und die bessere Chancenverwertung unseres Teams. Hervorzuheben sind dabei die sehenswerten Tore von Timur Shermadini, der nach einem Solo um mehrere gegnerische Spieler den Ball über den Torhüter zum 6:3 ins Netz hob. Ein ähnliches Kabinettstückchen gelang Lukas Drews über den hinauseilenden Torwart zum zwischenzeitlichen 3:3 und Hein-Peter Splett, der, am langen Pfosten stehend, einen tollen Angriff mit einem sehenswerten Kopfball zum 7:3 abschloss. Im Regionalfinale im nächsten Frühjahr warten dann wieder starke Gegner aus Eberswalde, Bernau, Prenzlau und Templin auf unsere Jungs.







. Wie immer war das Turnier gut organisiert, sodass die 56 Teilnehmer in entspannter Atmosphäre über 100 Matches austragen konnten. Der eine oder andere Spieler unserer Schule konnte auch eine Medaille mit nach Hause nehmen. Dabei errang Juliane Schmidt den Turniersieg in der Altersklasse 17-20 im Finale gegen Alina Sengstock, die damit Silber holte. Den Medaillensatz komplettierte in der gleichen Altersklasse Theresa Schoknecht mit Bronze. Bei den 15-16jährigen Mädchen sicherte sich Martyna Kawenska die Silbermedaille. Weiterhin wurde unsere Schule würdig vertreten von Lara Sophie Suckrow, Shirley Ann Klatt, Magdalena Kawenska und Melanie Vester.