BOT-Tag in der UBS
Wir, die Klasse 9L5 waren am 15.2.17 in der UBS und hatten dort unseren BOT-Tag. Zuerst gab es eine kleine Einführung zur Geschichte der UBS. Danach haben wir eine Führung unter die Bühne und zuden Probenräumen u.a. gemacht. In einem der Proberäumen haben wir einen Stuhlkreis und verschiedene Spiele gemacht. 11:00 haben wir uns mit den anderen 9.Klassen das Theaterstück „Tschick“ angesehen. Dieses Stück war sehr lustig, da es in der Sprache gespielt wurde, wie Jugendliche heute sprechen. Nach dem Theaterstück konnten wir den Schauspielern Fragen stellen, über das Stück oder auch über den Beruf Schauspieler.Wir haben an diesem Tag viel über die UBS und über den Beruf Schauspieler und auch andere Berufe gelernt, wie z.B. Bühnentechniker. Es hat uns viel Spaß gemacht, vor allem das Theaterstück.
a.ockert für die Klasse 9L5
Am 26. 01. 2017 fand die erste Casting- Veranstaltung für das Schulfest im Sommer statt. Die Anzahl der Bewerber blieb zwar unter den Erwartungen, dafür gab es für die Jury, die aus Schülern und Lehrern bestand, interessante und überraschende Beiträge zu sehen.
Traditionsgemäß verabschiedeten sich die 9. und 10. Klassen unserer Schule mit einem Volleyballturnier in die Ferien zum Jahreswechsel.
Zum dritten Mal habe wir das Robotik FLL Regionalfinale in Schwedt durchgeführt. Herr Zimmermann eröffnete das Regionalfinale und über 70 Kinder und Jugendliche maßen sich den ganzen Tag in den Teilwettkämpfen Robotgame, Robotdesign, Teamwork und Forschungspräsentation. Gesamtsieger wurde das Team SDT-Connections, Zweiter das Team MyBots aus Gryfino und den dritten Platz erreichte das Team Robotik Kids der Grundschule am Waldrand. Die beiden ersten Teams fahren am 21.1.2017 zu einen der vier Semifinales in Deutschland an die HNE nach Eberswald. Dank dem Regionalpartner IHK Ostbrandenburg, den Jurymitgliedern, den Helfern, Unterstützern und Sponsoren. Ohne Euch wäre das alles nicht Möglich!
Wir, Klasse 9L5, waren am 24.11. bei der „LEIPA Georg Leinfelder GmbH“. Wir haben uns angeguckt und erklären lassen, wie aus Altpapier wiederverwertbares Papier gemacht wird. Das heißt, wir haben uns die verschiedenen Berufe und Maschinen zur Papierherstellung angeguckt. Am Anfang gab es für jeden Warnwesten und Kopfhörer, die zum Anhören von Info’s benutzt wurden. Danach sind wir zu den verschieden Anlagen gegangen, haben erfahren wie Fasern gereinigt werden und neues Papier hergestellt wird, uns angehört was man braucht, um als Azubi angenommen zu werden und viele andere Details der Papierfabrik. An diesem Tag hat man viel Neues erfahren können.
Wo wird Politik gemacht? Wer bekommt wie viel Geld im Bund zugewiesen und wer entscheidet darüber? Diese und viele andere Fragen wurden beim Besuch des Bundestages gestellt und beantwortet. Die Schüler der 9. Klassen hatten Gelegenheit das Zentrum der Macht zu sehen, sich über den Aufbau und