BOT-Tag in der UBS

Wir, die Klasse 9L5 waren am 15.2.17 in der UBS und hatten dort unseren BOT-Tag. Zuerst gab es eine kleine Einführung zur Geschichte der UBS. Danach haben wir eine Führung unter die Bühne und zuden Probenräumen u.a. gemacht. In einem der Proberäumen haben wir einen Stuhlkreis und verschiedene Spiele gemacht. 11:00 haben wir uns mit den anderen 9.Klassen das Theaterstück „Tschick“ angesehen. Dieses Stück war sehr lustig, da es in der Sprache gespielt wurde, wie Jugendliche heute sprechen. Nach dem Theaterstück konnten wir den Schauspielern Fragen stellen, über das Stück oder auch über den Beruf Schauspieler.Wir haben an diesem Tag viel über die UBS und über den Beruf Schauspieler und auch andere Berufe gelernt, wie z.B. Bühnentechniker. Es hat uns viel Spaß gemacht, vor allem das Theaterstück.

a.ockert für die Klasse 9L5

Casting für „25 Jahre Talsand“

Am 26. 01. 2017 fand die erste Casting- Veranstaltung für das Schulfest im Sommer  statt. Die Anzahl der Bewerber blieb zwar unter den Erwartungen, dafür gab es für die Jury, die aus Schülern und Lehrern bestand, interessante und überraschende Beiträge zu sehen.
Den Anfang machten Julia Aldana (Gesang) und Elvis Kuklinski (Klavier) mit dem Titel „Stay“. Gesang und musikalische Begleitung waren erstaunlich gut aufeinander abgestimmt. Nino Kornow interpretierte den Song „Sing Me to Sleep“ von Alan Walker.
Maximilian Kohn spielte mit beeindruckender Leichtigkeit eine  Etüde von Chopin und ergänzte  noch mit einer Kostprobe von seinen Eigenkompositionen.  Alles ohne Noten.
Tess Itzenplitz und Vivien Schwarzbach sangen bekannte Titel, wie „Flames of love“ und   „The Rose“ sehr gefühlvoll und begeisterten die Zuschauer damit ebenfalls.
Als einzige Teilnehmerin trat Julia Aldana noch in einer anderen Rubrik auf, sie tanzte mit  Viviane Rakow erstaunlich synchron.
Wir freuen uns über unsere Talente und vielleicht trauen sich ja noch mehr Schüler ihre Talente öffentlich vorzustellen.
Die Jury

9L5 hilft Kinderheim in Rumänien

Am 5. Dezember übergab die Klasse 9L5, vertreten durch zwei Schüler und Frau Pohle-Hahn, einige Kisten mit Spenden an das Rathaus (Frau Heine).
Vor Ort erhielten wir einen Einblick in das kleine Lager der ganzen Spenden.
Am 7. Dezember machten sich 3 Fahrzeuge mit den Spenden auf den Weg zum rumänischen Kinderheim in Oakland.

Anna Maria Harbich, Viviane Rakow

Der Besuch im „RBB“ Studio

Die Klasse 9L5 sowie Frau Pohle-Hahn, Frau Persiel und Herr Krause sind am Freitag den 16.12.2016 nach Berlin gefahren, um die Radio- und Fernsehstudios zu besichtigen. Nach einer hektischen Anreise sind wir gerade noch pünktlich in der Masurenallee angekommen, wo uns 2 Herren des Studios begrüßt haben. Sie gaben uns zum Anfang einen kurzen theoretischen Überblick und haben auch einige Fragen beantwortet. Nachdem wir in 2 Gruppen geteilt wurden, haben wir uns mehrere Radio- und Fernsehstudios angeschaut und konnten uns so einmal ein eigenes Bild über eine recht unbekannte Welt bilden. Zum Schluss, als wir uns die Studios angeschaut haben, hatten wir noch Freizeit auf dem Weihnachtsmarkt.

Anne Schwandtke

Lukas Belling

Zum dritten Mal geschafft!

Zum dritten Mal habe wir das Robotik FLL Regionalfinale in Schwedt durchgeführt. Herr Zimmermann eröffnete das Regionalfinale und über 70 Kinder und Jugendliche maßen sich den ganzen Tag in den Teilwettkämpfen Robotgame, Robotdesign, Teamwork und Forschungspräsentation. Gesamtsieger wurde das Team SDT-Connections, Zweiter das Team MyBots aus Gryfino und den dritten Platz erreichte das Team Robotik Kids der Grundschule am Waldrand. Die beiden ersten Teams fahren am 21.1.2017 zu einen der vier Semifinales in Deutschland an die HNE nach Eberswald. Dank dem Regionalpartner IHK Ostbrandenburg, den Jurymitgliedern, den Helfern, Unterstützern und Sponsoren. Ohne Euch wäre das alles nicht Möglich!

Sven Ketel

First LEGO League

20161207

Am Samstag den 10.12.16 findet an der Gesamtschule Talsand der Robotik FLL Regionalwettkampf statt. 13 Mannschaften treten in den Disziplinen Robotgame, Robotdesign, Forschungspräsentation und Teamwork gegeneinander an. Es geht von 9:00 – 16:00 Uhr und Gäste sind herzlich willkommen.

Sven

Leipa – Besuch-BOT

cec5fbaf-4967-48e8-90aa-ef1446ed94e1Wir, Klasse 9L5, waren am 24.11. bei der „LEIPA Georg Leinfelder GmbH“. Wir haben uns angeguckt und erklären lassen, wie aus Altpapier wiederverwertbares Papier gemacht wird. Das heißt, wir haben uns die verschiedenen Berufe und Maschinen zur Papierherstellung angeguckt. Am Anfang gab es für jeden Warnwesten und Kopfhörer, die zum Anhören von Info’s benutzt wurden. Danach sind wir zu den verschieden Anlagen gegangen, haben erfahren  wie Fasern gereinigt werden und neues Papier hergestellt wird, uns angehört was man braucht, um als Azubi angenommen zu werden und viele andere Details der Papierfabrik. An diesem Tag hat man viel Neues erfahren können.
Von Trine Wittkopf, 9L5

Besuch im Bundestag

20161204Wo wird Politik gemacht? Wer bekommt wie viel Geld im Bund zugewiesen und wer entscheidet darüber? Diese und viele andere Fragen wurden beim Besuch des Bundestages gestellt und beantwortet. Die Schüler der 9. Klassen hatten Gelegenheit das Zentrum der Macht zu sehen, sich über den Aufbau und

die Arbeit des Plenums zu informieren. Sie durften einigen Abgeordneten auch persönlich ihre Fragen stellen, und wissen jetzt was ein Abgeordneter verdient, wie lange er arbeiten muss und dass er auch Steuern bezahlt. Neu ist für die meisten auch, dass ein Abgeordneter nur seinem eigenen Gewissen gegenüber verantwortlich ist und damit keinen eigentlichen Dienstherren bzw. Chef hat.

Aber warum spielen so viele Abgeordnete mit dem Handy während einer Sitzung? Das traute sich keiner zu fragen, aber wünschen würde sich das mancher Schüler auch.

Bärbel Ramm

1 26 27 28 29 30 57