Eine Projektwoche im Sinne der Geschichte
Die großen Ferien stehen bevor und in der letzten Schulwoche wurden traditionell Projekte von und für Schüler gestaltet. Während eine der Projektgruppen das Thema „Sport und gesunde Ernährung“ wählte, hat sich die Gruppe von Martin Schier in Kooperation mit Herr Dr. Bieligk um das Thema „Geschichte von Schwedt“ gekümmert. Als Schwerpunkte dienten in dieser Woche eine historische Stadtführung, eine Schnitzeljagt quer durch die Stadt Schwedt und ein Einblick in das NVA-Gefängnis der ehemaligen DDR. Von einem ehrenamtlichen Stadtführer wurden den Schülern interessante Fakten
aufgezeigt, die so nicht in den Geschichtsbüchern zu finden sind. Diese zusätzlichen Informationen wurden auch in der Schnitzeljagt am darauffolgenden Tag benötigt. Die Schüler fanden diese Art des Unterrichts sehr gut, da es mal etwas Anderes war, als der trockene Unterricht in der Schule. Auch über das ehemalige NVA-Gefängnis der DDR haben die Schüler sehr viel – nicht zuletzt von Herrn Dr. Bieligk – erfahren. Die kleine Gruppe von nur 9 Schülern empfand diese Woche als sehr angenehm und abwechslungsreich. Einige Schüler meinten sogar, sich im nächsten Jahr erneut für ein solches Projekt anzumelden.
Martin Schier




te mit 5:1 Punkten „Einfach Yolo“ (12) vor den Amigos (4:2). Das optisch sehr beeindruckende „Sextett“ (11) landete mit ausgeglichenem Punktekonto (3:3) auf dem Bronzeplatz. Die zweite Frauschaft der 11er, „Die 6 Fantastischen 4“ konnten ihren Namen leider nicht in eine fantastische Spielweise umsetzen und wurden Vierte. Die Herren mussten in zwei Gruppen die Halbfinalteilnehmer ermitteln. Hier zog der Vorjahressieger noch als Gruppenerster gegen „Henselers next generation“ (13) ein. Nach Satzausgleich und gleichem Punktestand musste ein 3. Satz über den Finaleinzug entscheiden. Hier hatten die letztmalig startenden Henselers mit 15:13 hauchdünn die Nase vorn. Im zweiten Halbfinale setzte sich Geheimtipp FC Protein (11) gegen die 13er ONKEN NAGGEN (sprich: Ongnang) souverän durch. Dem Titelverteidiger blieb nur noch die Chance auf Bronze, die in einem spannenden Match mit Satzverlängerung gegen ONKEN NAGGEN auch genutzt wurde. Das Finale entschied der erstmalig startende FC Protein gegen Henselers next generation nach schon aussichtslosem Rückstand und grandioser Aufholjagd noch mit 25:23 für sich. Im Spiel um die „Goldene Ananas“ trafen die beiden Gruppendritten der Vorrunde aufeinander, die Heloten (11), die mit recht unterwürfiger Spielweise ihrer Namensgebung gerecht wurden und die 12er Uncockable Dürüms (Dürüm: türkisch für Pizza u.ä.), die anscheinend doch „cockable“ waren, sich hier aber in zwei Sätzen Platz 5 sichern konnten.



