Was wird aus mir?
Da man als Schüler ja gar nicht früh genug anfangen kann, sich Gedanken um seine berufliche Zukunft zu machen, haben wir 7.Klässler das Angebot „Komm auf Tour“ genutzt.
In der Uckerseehalle in Prenzlau bewältigten wir Anfang dieser Woche einen Parcour mit vier Stationen. Hierbei bewerteten Betreuer unsere Stärken, wenn es beispielsweise darum ging, die „sturmfreie Bude“ wieder in Ordnung zu bringen.
Am Ende hatte jeder einen Überblick über seine Stärken. Damit ergab sich auch eine berufliche Ausrichtung. Ist ein sozialer Beruf für mich geeignet oder bin ich eher ein kreativer Mensch oder doch handwerklich begabt?
Die endgültige Berufswahl ist aus heutiger Sicht noch sehr weit entfernt für uns.
Das Projekt „Komm auf Tour“ hat uns aber schon einmal in die Spur gebracht und es bleibt zu hoffen, dass nachfolgende Jahrgänge ebenso davon profitieren können.
Wir hatten einen interessanten und informativen Tag!
Eure 7er




Die diesjährige Schulmeisterschaft im Volleyball der Sekundarstufe II in der Sporthalle „Neue Zeit“ stand ganz im Zeichen gutklassiger Spiele mit langen Ballwechseln und Kampf um jeden Punkt. Jeweils sechs Herren- und Damenteams maßen ihre Kräfte um den begehrten Schulmeistertitel. Bei den Herren setzten sich mit „Balr“ und „Kiss my N…“ aus der JST 13 die beiden spielstärksten Mannschaften sowohl in der Gruppe als auch in den Halbfinals durch, wobei sie keinen einzigen Satz an die Gegner gaben. Der Sieger im würdigen Finale musste nach 1:1 Satzausgleich erst im Entscheidungssatz ermittelt werden, den „Balr“, im Vorjahr im Finale noch knapp unterlegen, für sich entschied und damit Schulmeister wurde. Den Bronzerang sicherten sich die 12er „Mahlzeit“, die im „Kleinen Finale“ die 11er „Bisschen Feenstaub“ mit 2:0 Sätzen besiegten. Im Spiel der Gruppendritten verwiesen „Freibier auf Feld 1“ (11) mit 2:0 Sätzen die 12er „Nettofighter“ auf Rang 6.
Beim traditionellen Weihnachtsturnier der 9. und 10. Klassen im Volleyball holten sich bei den Jungen die 9L1 und 10L1 und bei den Mädchen die 9L5 und 10L5 souverän die Schulmeistertitel. Im alles entscheidenden Duell um den Bowlinggutschein bei den Jungen unterlag das Team der 9L1 nahezu chancenlos dem der 10L1.