Grüße zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel

Allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie allen anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Freunden der Gesamtschule Talsand ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!

Im Namen der Schulleitung der Gesamtschule Talsand


H. Zimmermann

Ziel erreicht!

Am Sonnabend war unser Robotik-Team T-Connections wie im vergangenen Jahr beim Semifinale in Brandenburg. Leider fielen einige Schneeflocken und die Bahn hatte dadurch zwei Stunden Verspätung. So mußten wir drei von vier Teilwettbewerben in nur einer Stunde absolvieren. Aber das Team schlug sich tapfer. Beim Robotgame erreichte es dann deutlich mehr Punkte als im Regionalfinale und dadurch den 9.Platz. Damit steigerten sie sich gegenüber dem Vorjahr und erreichten das gesteckte Minimalziel. Leider mussten wir wegen des „Schneechaos“ auch früher abreisen und verpassten damit die Auswertung der anderen Teilwettbewerbe. Sofern die Ergebnisse veröffentlicht sind, reichen wir sie nach.
Sven Ketel

Nachtrag: Einen 6. Platz in der Gesamtwertung, von 12 Mannschaften. In den Teilwettbewerben Forschungspräsentation den 2. Platz und im Robotdesign einen 5. Platz. Ziel mehr als erreicht.

Besuch im Fuchsbau

 Am 24.11.10 fuhren ca. 50 Schüler der Oberstufe im Schutze der Dunkelheit nach Berlin. Ihr Ziel war die Max-Schmelling Halle. Die Hinfahrt im Reisebus war noch von Stille und Zurückhaltung geprägt. Als es dann aber langsam in Richtung unserer Plätze ging (die Lehrer saßen natürlich in der ersten Reihe) lockerte sich die Anspannung auf. Nach der ersten Halbzeit ging es dann richtig los: Tore der Füchse wurden Lautstark gefeiert und Fehler der Gegner brachten die Stimmung noch weiter auf Hochtouren. Die Atmosphäre glich einem Hexenkessel. Der Fuchsbau bebte und bis zu letzt blieben beide Mannschaften gleich auf. Jedoch in den letzten 2 spannenden Minuten bauten die Füchse noch einen Vorsprung von 4 Toren auf und gewannen mit 32:28. Alle Fans standen auf ihren Plätzen und die Stimmung unserer mitgereisten Leute war am Höhepunkt angelangt. Man kann sich also denken das die Rückfahrt einfach der Wahnsinn war. Alle sangen waren gut gelaunt und feierten ab. Auch wenn sich so mancher Musiklehrer die Ohren abgeklebt hätte bei unseren Schlager-Liedern und Schlachtrufen. Ein wirklich gelunger Ausflug mit einem wirklich gelungen Ende. Wir hatten aufjedenfall unseren Spaß. Hoffentlich wird der nächste Ausflug genauso wie dieser.
Martin B. und Maximilian K.

Sie können es nicht lassen!

Unser Robotik-Team T-Connections kann es nicht lassen. Es hat zum dritten Mal in Folge den Regionalwettbewerb der First Lego League gewonnen. Nach einem stürmischen Auf und Ab im Robot-Game mit glücklichem Sieg und Podestplätzen in zwei weiteren Teilwettbewerben konnten wir den Titel wieder verteidigen. Auch diesmal mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Gauß-Gymnasium.
Sven Ketel

„Guten Tag“

Wir, der Kunstkurs der Jahrgangsstufe 13, entwickeln über den UBV das Projekt der Felchower Straße. Das in der 12. Klasse begonnene Projekt wurde nun in einem kleinen Kreis – Herr Fuhrmann, Janine Taube, Daniel Behm – weiter geführt. Dabei kamen wir zu einem Entwurf (siehe Abbildung), den wir den Wohnbauten GmbH und der WOBAG präsentierten. Im Folgenden führten wir einen Diskussionsrunde mit den Mietern der Felchower Straße 1-21 durch. Nach dem Einverständnis der Mieter und Vermieter führen wir nun das Projekt vor Ort aus.  Daniel Behm

Talsand deklassiert Dreiklang

Unsere Fußballjungen der 7.-10. Klassen starteten erfolgreich in die neue „JtfO“-Saison und knüpften damit an die guten Leistungen des Vorjahres an. In der Wettkampfklasse III (7.-9. JST) mussten sich unsere Spieler mit den Teams der Ehm-Welk-OS, dem Gauß-Gymnasium und der Dreiklang-OS auseinander setzen. Nach verpatztem Start gegen die Angermünder, die einen von Torwart und Abwehr unterschätzten Eckball per Kopf zur Führung nutzten, wurde unsere spielerische Überlegenheit mit dem Ausgleich durch einen satten Vollspannstoß von Tobias Meschke und dem Siegtreffer von Chris Schönherr, der nach starkem Solo drei Gegenspieler aussteigen ließ und genau ins Dreiangel traf, belohnt.                                                               Gegen die Gaußianer ließen jedoch individuelle Fehler eine sichere 2:0-Führung durch Tore von Christopher Lindner und Marvin Katzer auf ein 2:2 schrumpfen. Da das Gauß-Team ebenfalls gegen die Ehm-Welk-OS gewann und dann auch die OS Dreiklang 6:0 schlug, kam es im letzten Spiel gegen die Dreiklang-Jungen auf das Torverhältnis an. Hier wurde das in allen Belangen überforderte Dreiklang-Team von unserer Mannschaft buchstäblich überrannt und mit einem überragenden 15:0 (!)  gedemütigt, wobei sich jeder  Spieler mit 1-3 Treffern in die Torschützenliste eintragen konnte. Der Fußballgott trug an diesem Tag wohl ein Talsandtrikot.                                                                                                                                                                                  Im Regionalfinale im Frühjahr 2011 wünschen wir den Talsandkickern ähnliches Schussglück.                                                                                   

Unsere Mannschaft spielte mit: Tom Müller (1 Tor), Lukas Mantik (2), Justin Bischoff (3), Maximilian Dorias (2), Dominik Ballhause (1), Chris Schönherr (3), Marvin Katzer (3), Tobias Meschke (2), Christopher Lindner (2) und Tim Felgenhauer im Tor.                                                                                                                R. Johs

Neue Informationen aus der Abteilung Sport

Das Wettkampfjahr im Schulsport hat für unsere Schule ungewöhnlich erfolgreich begonnen. Unsere Fußballer konnten im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ für die 7. und 8. Klassen und auch für die 9. und 10. Klasen jeweils das Kreisfinale gewinnen und sich damit als beste “ Fußballschule der Uckermark“ im Schuljahr 2010/11 für das Regionalfinale im Frühjahr qualifizieren. Im Basketball hat es ohne derzeit aktive Basketballer nach einer tollen Leistung in einem gut besetzten Turnier immerhin zum zweiten Platz und damit auch in dieser Sportart für die Qualifikation zum Regionalfinale gereicht. Im Wassersportzentrum gab es einen hochinteressanten, neu ins Leben gerufenen Wettkampf im Ergometerrudern, bei dem die Mädchen aus dem Sportkurs der 13. Klasse von Frau Ebing die Schülerinnen des Gauß-Gymniasiums klar besiegen konnten. An dieser Stelle möchte ich allen aktiven Sportlerinnen und Sportlern ein riesiges Kompliment und meinen herzlichen Dank für die Einsatzbereitschaft sowie die gezeigten Leistungen aussprechen. In den nächsten Wochen sind zahlreiche weitere Wettbewerbe, auf die wir uns freuen und von denen wir uns natürlich weitere Erfolge versprechen. Genaue Informationen über einzelne Wettkämpfe kann man übrigens bei www.jtfo-uckermark.de bekommen. Dort sind natürlich auch Fotos von den attraktiven Sportlerinnen und Sportlern unserer und der anderen Schulen veröffentlicht. R. Lesener

Vokatium Oderregion 2010

Im toll restaurierten Schloss der pommerschen Herzöge in Stettin fand Ende September erstmals eine Messe für Ausbildung und Studium statt, deren Zielgruppe sowohl deutsche als auch polnische Jugendliche waren.
Auch unsere Schule gehörte zu den Ausstellern. In zahlreichen Gesprächen wurde unsere Einrichtung und besonders das deutsch-polnische Schulprojekt vorgestellt. Ob dadurch künftig wieder mehr Schülerinnen und Schüler aus unserem Nachbarland den Weg in unser Projekt finden wird sich zeigen.

H. Zimmermann

„Uprzedzenia – Vorurteile“ – Theater an der Talsandschule

„Polen klauen. Woher weiß man das? Ah, das weiß doch jeder!“ Keine Argumente, warum es so ist, aber die Vorurteile stecken in jedem von uns. Es ist immer schwer, sie zu überwinden, aber die Gruppe des Darstellenden Spiels von Ingrid Fuhrmann hat diese Aufgabe geschafft. Fast ein Jahr brauchten sie, um das Stück vorzubereiten.

Freitag konnten wir es genießen!  Unsere Ladys aus Gryfino und eine Delegation von Lehrern aus dem Bundesland Hessen nahmen an dieser Sonderaufführung teil – und waren begeistert! Unsere Schüler boten ein vierzigminütiges Stück,  das außer den grenzregionalen Problemen auch die Stereotypen anderer Menschen zeigt, wie zum Beispiel den sich selbst liebenden zögernden Moderator (Lukasz Pawlowski), den immer für deutsche Wertarbeit und Gründlichkeit stehenden und von der Mutter Angst habenden deutschen Nazi und die auf ihr Land meckernden Polen und andere „Typen“.

Die Botschaft: Die Mauer muss  aus unseren Köpfen weg! Das müssen wir selbst wollen und es ist uns auch klar, dass manche Dinge gleich sind und andere uns unterscheiden.
Diese Botschaft wurde Dank der Arbeit der Schüler und vor allem ihrer Lehrerin Frau Fuhrmann hervorragend „rübergebracht“!
Es gab am Ende minutenlangen Beifall und viele Fragen an die Akteure, die diese souverän beantworteten.

Die Show, die noch einmal an der Gesamtschule Talsand am 28.Oktober 2010 um 17 Uhr stattfinden wird, ist für alle, die wirklich sehen wollen, wie dumm die Vorurteile sind und wie man sie überwinden kann. Sie zwingt zum Nachdenken! Die Anzahl der Plätzen ist begrenzt. Deshalb möchten wir alle bitten, die kommen möchten, sich vorher telefonisch unter 01744209040 oder 0333232106 anzumelden. Wir freuen uns auf alle Besucher!

Lukasz Pawlowski und Dr. Wolfgang Bieligk

VIER LADYS FÜR TALSAND

ERÖFFNUNG DES NEUEN INTENSIVDEUTSCHKURSES AN UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE

Ania, Magda, Domika und Kinga – so heißen die vier neuen Schülerinnen, die sich für das Vorbereitungsjahr am Lyzeum in Gryfino gemeldet haben, um nach einem Jahre intensiven Unterrichtes in den Fächern Deutsch. Mathematik, Geschichte, Politik und Geografie – natürlich alles in deutscher Sprache – bei Frau Ramm und Herrn Dr. Bieligk das deutsche und das polnische Abitur an unserer Schule abzulegen. Und sie freuen sich ehrlich darauf, obwohl sie auch wissen, dass es schwer werden wird für sie.
Besonders bemerkenswert ist, dass Ania, über 600 Kilometer von Schwedt entfernt, an der polnischen Ostgrenze wohnend, sich entschlossen hat, ausgerechnet unsere Schule zu besuchen!  Sie möchte später Deutschlehrerin werden und hat über Dritte von unserem  deutsch-polnischen Schulprojekt erfahren!
Wir alle wünschen unseren „Vier Ladys für Talsand“ viel Erfolg und freuen uns sehr, sie im kommenden Jahr hoffentlich an unserer Schule begrüßen zu dürfen!

Dr. Wolfgang Bieligk  

1 41 42 43 44 45 57