Frohes Fest und ein glückliches neues Jahr!

Die AG “Freunde Polens” wünscht allen polnischen und deutschen Schülern und Lehrern unserer Schule ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2009!

Auch im kommenden Jahr werden wir daran arbeiten, den Gedanken der Integration noch besser an unserer Schule zu verbreiten. Viele neue Vorhaben warten auf uns. Zum Beispiel die Mitgestaltung des “Tages der offenen Tür” am 21. Februar 2009 an der Gesamtschule Talsand und die Präsentation der Ergebnisse des letzten Projektes im Mai auf dem Europatag in Groß-Pinnow.
Im Herbst 2009 startet das nächste Film- und Musikprojekt, unterstützt vom Innenministerium des Landes Brandenburg auf dem Deutsch-Polnischen-Jugendhof  “Arche”  in Groß-Pinnow. Leute mit guten Ideen sollen sich bei uns melden!
Doch jetzt feiern wir erst einmal Weihnachten. Am 19. Dezember sind wir an unserem Partnerlyzeum in Gryfino eingeladen. Wir werden dort eine traditionelle polnische Weihnachtsfeier miterleben und freuen uns schon alle sehr!
Allen Mitgliedern und Helfern ein großes Dankeschön für die tolle Arbeit im Jahr 2008!
Dr. W. Bieligk

Wir haben es geschafft!

Mit der Vorführung des Rohmaterials zum ersten Spot der Thematik “Kinderprostitution” endete unsere Projektwoche mit Schülern des Lyzeums Gryfino am 14.11.2008 sehr erfolgreich. Auch unser selbstgetexteter und selbstkomponierter Song zum Drogenmissbrauch erlebte seine Premiere. Gesungen in deutscher und polnischer Sprache von Jowita Matunin und Agata Oller, Schülerinnen unserer Schule, ging er allen unter die Haut. Bei der Präsentation gab es Riesenbeifall! Unser selbstproduzierter Song ist bei youtube http://de.youtube.com/watch?v=HpqS4OZmcb0 zu sehen und zu hören. “Wir arbeiten für eine bessere Zukunft, wollen andere Menschen aufrütteln und zum Nachdenken anregen über diese brisanten Themen”, so Julia Meckelburg, Sprecherin der AG “Freunde Polens”. Mit professioneller Hilfe des jungen Fotografen und Filmemachers Gero Kuß ist es uns in dieser Woche gelungen, qualitativ hochwertiges Material zu produzieren, das seine Premiere bereits im polnischen Fernsehen (TVP 1) erlebt hat. Am Freitagabend wurden eine Reportage und Teile des ersten Spots gesendet (http://ww6.tvp.pl/View?Cat=6555&id=828285) Nach ihrer endgültigen Fertigstellung gehen die Spots an die ARD und MTV. Auf die Reaktionen der Sender sind wir gespannt. Auch in der Märkischen Oderzeitung wurde am 15.11. 2008 sehr ausführlich über unser Projekt berichtet. Wichtig vor allem: Es hat uns großen Spaß gemacht und wir haben neue Freundschaften geschlossen. Für das kommende Jahr ist ein weiteres Projekt geplant. Fördergelder sind bereits vorhanden. Interessenten mit guten Film- und Musikideen können sich bei der AG-Leitung melden. Ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben.

Dr. W. Bieligk

Von 0 auf 100

Gestern hat unser Schulteam, mit personeller Unterstützung aus dem Gauss-Gymnasium, den Regionalausscheid Ostbrandenburg der FirstLegoLeague punktgleich mit einem weiteren Team gewonnen.  Bemerkenswert war, dass wir zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Nun fahren wir am kommenden Sonnabend zu einem der drei deutschlandweiten Qualifikationswettbewerbe für die Europarunde in Zürich.
Möglich wurde die Teilnahme dank unserer Sponsoren: der WDU, der IFEA GmbH, der Brinkmann & Wiehn GmbH, der EAS Schwedt GmbH und der Deutschen Bank Schwedt.
Sven Ketel

Endlich mal wieder ein gewonnenes Kreisfinale

Am 05.11.2008 haben wir wie immer mit großem Respekt vor den anderen Schulen am Kreisfinale im Wettbewerb ” Jugend trainiert für Olympia ” in der Sportart Basketball teilgenommen.
Nach einer weniger erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr ist diesmal gleich im ersten Spiel ein knapper Sieg gegen das Team des Gauß Gymnasiums gelungen. Dieser positive Auftakt spornte unsere Mannschaft in den anschließenden Spielen zu sportlichen Höchstleistungen an. So gelangen gegen die Mannschaften der Oberschulen Prenzlau, Angermünde und der Dreiklangschule Schwedt deutliche Siege mit teilweise mehr als 20 Punkten Vorsprung. Unsere sportliche Anerkennung für diese sehr gute Leistung und natürlich ein herzlicher Glückwunsch zu diesem Erfolg gilt folgenden Teilnehmern: Kevin Purps, Franco Böhlke, Phillip Büchner, Kevin Kuhl, Thomas Jankowski, Henrick Heinze, Dennis Hornberger und Filip Hintze.
Ein besonderes Lob gilt dem aktiven Basketballer Kevin Kuhl, der mit Abstand der beste Spieler dieses Turniers war. Mit den besten Wünschen für die nächsten sportlichen Herausforderungen
Ralf Lesener

Exkursion zur Bundeswehr in Strausberg

Am 11. November besuchten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Talsand auf freiwilliger Basis den Festakt in Strausberg: “50 Jahre Jugendoffizier”. Die Jugendlichen nahmen zunächst an einem Vortrag von zwei Soldaten, die in Afghanistan gedient hatten, teil. Die Ziele, Aktionen, aber auch Probleme und Gefahren des Einsatzes wurden anschaulich dargestellt. Die Soldaten waren von der Notwendigkeit ihres Dienstes überzeugt, was in der anschließenden Diskussion mit den Schülern auch durchaus kritisch hinterfragt wurde. Im Anschluss nahmen wir an dem Festakt mit Ministerbeteiligung teil. Verteidigungsminister Dr. Jung führte Grundsätzliches zur Verteidigungspolitik aus, etwa zur vernetzten Sicherheit und zum umstrittenen Problem des Einsatzes der Bundeswehr im Inneren. Nach einer Stärkung mit Erbsensuppe aus der Gulaschkanone konnten die Jugendlichen Einblick in die praktische Ausbildung der Soldaten nehmen. Die Jugendoffiziere unterstützen unsere Schule regelmäßig bei der Organisation von Exkursionen zu Gedenkstätten und bei der Durchführung des gesellschaftspolitischen Rollenspiels “Pol&Is”.
Thomas Pieper

Zwei Spots sind im Kasten!

Unser Filmprojekt läuft sehr erfolgreich. Zwei Spots zum Thema “Rassismus” und “Kinderprostitution” sind abgedreht! Auch die Beziehungen zwischen den deutschen Schülern und den polnischen Gästen aus dem Lyzeum Gryfino haben sich gut im Sinne der Integration entwickelt. Es gibt inzwischen gemischte Zimmerbesatzungen, an den Abenden sitzen wir zusammen, reden, singen und lachen miteinander. Anfängliche Verständigungsprobleme wurden rasch überwunden. Heute Nachmittag drehen wir den letzten Clip zum Thema “Drogenmissbrauch”. Das Motto: “Ich bin stark – bist du es auch?”. Ihr könnt gespannt sein. DVDs der Endfassung unserer Filme werden von der Firma “fresh-fokuss” für alle Interessierten zur Verfügung gestellt und können natürlich auch an unserer Schule gesehen werden. Es sind Themen, die uns alle beschäftigen sollten. Die deutschen und polnischen Jugendlichen, die das Projekt gestalten, sind begeistert und Freunde geworden.
Dr. Bieligk

Filmprojekt

Vom 7.11.-14.11. 2008 führen Schüler der Gesamtschule Talsand Schwedt und des Lyzeums Gryfino ein gemeinsames Musik- und Filmprojekt auf dem deutsch-polnischen Jugendhof “Arche” in Groß-Pinnow bei Schwedt durch. Wir werden drei Kurzfilme zu den Themen Rassismus, Drogenmissbrauch und Kinderprostitution drehen! Diese Themen haben unsere Schüler vorgeschlagen! Auch die Drehbücher und ein Song zu einem der Filme wurden von uns geschrieben bzw. komponiert. Es sollen Spots für MTV werden. Wir wollen mit den fertigen DVDs nach Berlin fahren und die Spots dem Sender anbieten! Das wird bestimmt eine spannende Woche!
Dr. W. Bieligk

Schnuppern in der Sek. II

Am14.10. hatten die Schüler, die ganz sicher oder vielleicht im kommenden Schuljahr die 11. klasse unserer Schule besuchen wollen, die Möglichkeit, an einem Projekttag teilzunehmen. In zwei Unterrichtsstunden informierte uns die Oberstufenkoordinatorin Frau Buchholz über den Ablauf der Einführungs- und Qualifikationsphase, Aufgabenfelder, Wahlmöglichkeiten, Bewertungen, Chancen für für unsere Zukunft u. a. In zwei weiteren Stunden durften wir im Unterricht der SEK. II hospitieren. Im Anschluss daran werteten wir in Gruppen aus und präsentierten unsere Ergebnisse:
1. Die Lernatmosphäre in der SEK. II ist viel entspannter als in der SEK. I.
2. Das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern ist ein sehr offenes und angenehmes.
3. Im Unterricht werden die verschiedensten Medien eingesetzt. Das ist sehr abwechslungsreich.
4. Die Schüler erscheinen gut vorbereitet zum Unterricht.
5. Die Schüler arbeiten selbstständiger und sehr viel zügiger als in der SEK. I.
Für uns war dieser Tag sehr informativ und interessant.
Alina  Zwar

Matheasse gesucht

Am Donnerstag, dem 16. Oktober ist es wieder so weit: Die besten Knobler und Tüftler unserer Schule werden wie jedes Jahr im Rahmen der Mathematikolympiade Schul- runde an die Taschenrechner und Zeichenmaterialien gebeten. Wie immer werden die Köpfe rauchen, wenn sich  Schülerinnern und Schüler der Klassenstufen 7 bis 13 in der Aula versammeln und versuchen, die Aufgaben der 48. Mathematikolympiade zu lösen. Wer Lust dazu hat, meldet sich bitte bei seiner Mathematiklehrerin oder seinem Mathematiklehrer. Die besten und kreativsten Mathematiker werden dann im November unsere Schule bei der Kreismathematikolympiade vertreten.

Gudrun Riehl

Schulmeisterschaft im Schach 2008

Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Talsand. Als Preise werden Urkunden und Sachgeschenke für jede Altersklasse bereitgestellt. Die Siegerehrung erfolgt zum Ende des ersten Halbjahres im Januar 2009.
Regeln:

– Spielzeit : 1 Stunde ohne Aufschreiben der Züge

– Spielort : Raum 7 ( Schiedsrichter ist anwesend )

– Zeitraum : Montags nach der 7. Stunde und Mittwochs nach der 7. Stunde ( Andere Zeiten können mit dem Schiedsrichter abgestimmt werden ). Die Spieler können selbst entscheiden, an welchem Tag sie spielen möchten.

– Anmeldung bis zum 6. Oktober bei Herrn Buchholz

Nach der Meldung der Teilnehmer werden die Spielansetzungen an der Informationstafel bekannt- gegeben und dann kann sofort begonnen werden. Die Ergebnisse werden dann immer an der Informationstafel aktualisiert.

1 48 49 50 51 52 56