Talsand-Vierer Landesmeister

Bei den 14. Offenen Landesmeisterschaften im Ergometerrudern (Ergo-Cup) konnte unser Schulvierer mit Philipp Brückner, Philipp Mercier, Andreas Thonig und Mikel Stephen Vogel eindrucksvoll den Titel erringen. Es musste eine Strecke von 2000 m absolviert werden, wobei nach jeweils 500 m mit möglichst wenig Zeitverlust ein „fliegender Wechsel“ erfolgen sollte. In einem spannenden Rennen setzten sich unsere Jungs gegen zwei Teams des Gauß-Gymnasiums durch, siegten am Ende souverän mit 7 bzw. 49 Sekunden Vorsprung in 6:10,8 min und verpassten dabei den bestehenden Rekord Schwedter Schulen nur um 2 Sekunden.

Glückwunsch und Anerkennung für die großartige Leistung!

R. Johs

Neues vom Jugendoffizier

In Fortführung des Projekttages im Bundesverteidigungsministerium im November gastierte Jugendoffizier Hptm. Schmidt nun abermals an unserer Schule und gestaltete in der JST 10 Projektstunden zum Thema: Aktuelle Risiken und Herausforderungen internationaler Sicherheit. In anschaulicher Präsentation wurde deutlich, dass auch deutsche Sicherheitsinteressen in scheinbar von uns weit entfernten Krisenregionen der Erde berührt werden und wie Spannungen und Konflikten mit Intervention, Sicherheitsmanagement und humanitärer Hilfe begegnet werden kann, wo deren Möglichkeiten, aber auch deren Grenzen liegen.

Die Zusammenarbeit mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr ist ein Beispiel funktionierender und Gewinn bringender Kooperation zu beiderseitigem Nutzen. (Bildquelle: blog.usembassy.gov)

R. Johs

Gutklassiges Volleyball

Kurz bevor der Weihnachtsmann die Geschenke brachte, maßen die Mädchen und Jungen der JST 10 beim VB-Weihnachtsturnier ausgiebig ihre Kräfte. Nachdem jede Mann- bzw. Frauschaft ihre 4 Begegnungen absolviert hatte, standen mit den Jungen der 10L1 und den Mädchen der 10L5 die diesjährigen Schulmeister fest. Die Siegerteams konnten sich jeweils über einen Bowling-Gutschein im Wert von 100 € freuen, womit der nächste Projekttag beider Klassen gesichert sein dürfte. Allen Organisatoren und Helfern ein herzliches Dankeschön!

R. Johs

Zweimal Sicherheit in Berlin

imagesDAVSEZ15Ein straffes Programm absolvierte die JST 10 an ihrem Exkursionstag kurz vor Jahresfrist in der Bundeshauptstadt. Zunächst stand der Besuch des Verteidigungsministeriums auf der Tagesordnung. Hier referierte Hauptmann Wawrzyniak über die vielfältigen Aufgaben der Bundeswehr, ihre Bedeutung für die Wahrung deutscher Sicherheitsinteressen in der Welt. Daran an schloss sich eine Führung durch das Bundeswehr-Ehrenmal mit seiner beeindruckenden Symbolik im Gedenken an die Soldaten, die in Ausübung ihres Dienstes ihr Leben lassen mussten. Der zweite Teil des Tages stand mit der Erkundung der Gedenkstätte des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Hohenschönhausen ganz im Zeichen der DDR-Geschichte. Auf dem beeindruckenden Gelände mit seinen weit verzweigten Zellentrakten wurden den Besuchern die bewegenden Schicksale der politisch Verfolgten in der DDR nahe gebracht, die, oft aus Nichtigkeiten einsitzend, jahrelange physische und vor allem psychische Folter und Demütigungen erleiden mussten – für Jugendliche von heute oft unvorstellbar. Und doch ein Zeichen dafür, den Wert heutiger Demokratie schätzen zu lernen und sinnvoll zu nutzen.

Für das Gelingen des Projekttages gilt Herrn Lesener und dem Jugendoffizier Hptm. Schmidt ein besonderer Dank, die dies in bewährter Kooperation ermöglichten.

R. Johs

Das Angenehme mit dem Nützlichen

20130918

 

 

 

 

 

Diese Verbindung gingen vom 02.09.-06.09.13 die Klassen 10L3-10L5 ein, indem sie bei Kaiserwetter eine von Herrn Lesener ausgezeichnet organisierte Klassenfahrt nach Stamsried/Oberpfalz antraten. Geschichtsträchtige Orte wie Regensburg und Nürnberg erweiterten mit dem Besuch des sog. „Immerwährenden Reichstages“ und des NS-Reichsparteitagsgeländes den Horizont der Mehrheit der Teilnehmer. Neben einer Glasbläserei und des Naturlehrpfades Waldwipfelweg wurde nach einer Gondelfahrt das historische Silberbergwerk in Bodenmais besucht, von dem aus eine Sommerrodelbahn alle wieder heil ins Tal brachte. Eine Schifffahrt auf der Donau vor der beeindruckenden Kulisse der Donaufelsen und des Klosters Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt war ebenfalls Bestandteil des erlebnisreichen Programms. Aber auch sportliche Aktivitäten wie Inlineskaten oder Schwimmen versüßten dem einen oder anderen die Tage.

Allen Beteiligten, Lehrern wie Schülern, gilt ein besonderer Dank für eine gelungene Woche.

R. Johs

Sport ist M… ?

Trotz guter Leistungen gelang es unseren Fußballern der WK II und III nicht, sich in den jeweils stark besetzten Regionalfinals weit vorn zu platzieren. Das Team der WK II (JST 9/10) konnte trotz souveränen Auftretens gegen die OS Bernau (3:0) und die OS Prenzlau (2:0) sowie eines spannenden Remis gegen das Gymnasium Prenzlau (3:3) die bis dahin errungenen 7 Punkte nicht ausbauen, unterlag Zepernick knapp mit 1:2 und Templin mit 0:3. Auf Grund der Unzuverlässigkeit einiger Spieler ging unser Team der WK III (7.-9. Kl.) schon von Beginn an mit einem Spieler weniger (5 Feldspieler/1 Torwart) ins Kleinfeldturnier, schlug sich jedoch in den ersten Partien achtbar und übernahm nach einem 2:1 über Schwanebeck, einem 4:1 über Bernau und einem 0:0 gegen Finow mit 7 Punkten sogar die Tabellenführung. Doch dann die Hiobsbotschaft: Im entscheidenden Spiel gegen Prenzlau brach sich beim Stand von 1:1 Max Langer, der bis dato schon 4 Tore erzielte, nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler das Schlüsselbein! Da somit nun schon zwei Spieler zu ersetzen waren, gelang den Prenzlauern in letzter Sekunde doch noch der 2:1-Siegtreffer. Obwohl sich unsere Jungs jetzt erst recht aufbäumten, konnten sie in ständiger Unterzahl und ohne Auswechselmöglichkeit den anderen, vollzähligen Teams nichts mehr entgegensetzen. Trotzdem gilt unserer Mannschaft aller Respekt.

Team WK II: Tim Felgenhauer (TW), Tobias Meschke (1 Tor), Justin Bischoff (1), Chris Schönherr (3), Dominik Ballhause (3), Marvin Katzer (1), Toni Hanusa, Tom Müller, Lukas Mantik und Florian Koch.

Team WK III: Chris Herrmann (TW), Steven Henschke (1 Tor), Lukas Mantik (2), Justin Kappler (1), Max Langer (4) und Nico Purath.

R. Johs

Medaillenregen für Talsand

Die 3. Schwedter Schulsportmeisterschaft im Ergometerrudern stand ganz im Zeichen der Gesamtschule Talsand. Laut Reglement mussten in der Sekundarstufe I bei den Jungen und bei den Mädchen jeweils 1000 m gerudert werden. In der Sekundarstufe II standen bei den Mädchen ebenfalls 1000 m, bei den Jungen hingegen die doppelte Distanz auf dem Programm.

Schwedter Schulmeisterschaften ErgometerrudernIn beiden Sekundarstufen ging bei den Jungen mit Thomas Wolff (Kl. 10, Siegerzeit: 03:29,0) und Martti Gurgel (Kl. 13, Siegerzeit: 06:48,2) Gold an uns. Die Dominanz wird umso deutlicher, wenn man bedenkt, dass bei den Sek I-Jungen die ersten 5 von 10 Startern die Gesamtschule Talsand stellte: Daniel Brendel (erst Klasse 7!, Silber), Sven Wundschock (Kl. 9, Bronze), Maximilian Rinkau (Kl. 10, 4. Platz) und Tino Albrecht (Kl. 10, 5. Platz). Die Sek I-Mädchen holten mit Theresa Rülke Silber. Dabei ruderte Theresa leider nach enormem Kampf nur eine Zehntelsekunde an Gold vorbei. Pia Przygoda kehrte mit Bronze und Lisa Krieg mit einem sehr guten 4. Platz heim.

Die Sek II-Jungen vervollständigten ihr hervorragendes Abschneiden mit einem 4. Platz von Robert Kirchert (Kl. 12, diesmal gesund …), einem 6. Platz von Mikel Vogel (12) und Andreas Thonig (12), der 9. wurde und dabei dennoch zehn (!) Gaußianer hinter sich ließ.

Insgesamt waren 43 Teilnehmer aus 4 Schulen am Start. Wer Ergometerrudern kennt, der weiß, dass dieser Sport nichts für schwache Mägen ist, weil die Sportler hier bis an die Grenze ihrer physischen Belastbarkeit gehen. Umso mehr allen Siegern, Platzierten und Teilnehmern unsere Hochachtung.

R. Johs

„The Pou´s“ verteidigen Titel

Schulmeisterschaft VB 2012Die im letzten Jahr noch unter dem Namen „Familie Gensch“ gestarteten 12er Damen „The Pou´s“ wurden bei der diesjährigen Schulmeisterschaft im Volleyball der Sekundarstufe II abermals verlustpunktfrei Turniersieger. Mit nur einem verlorenen Spiel gelang den erstmalig startenden 11ern „Leseners Biester“ die Vizemeisterschaft. „Die Blondies“ komplettierten mit ausgeglichenem Punktekonto (4:4) die Medaillenränge und somit das gute Abschneiden der 11er Mädchen. Die 13er „Arndti´s Langstrumpf“ hätten den ersten Preis für ihre Kostümierung verdient, doch hinderte diese die Mädels womöglich doch zu sehr an ihrem Spielfluss, sodass sie nur ein Spiel gewinnen konnten, und zwar gegen die 12er „Die Schneekugeln“, die leider viel Lehrgeld zahlen mussten und ohne Satzgewinn blieben.

Das 11er Herren-Team „Die Gegner werden gecockt“ lehnte sich bei seiner Namensgebung recht weit aus dem Fenster, doch stürzte es nicht. Im Gegenteil, die Mannschaft setzte sich souverän ohne Punktverlust durch und siegte in einem spannenden Finale gegen die 13er „Groß Arndtig“ in zwei Sätzen. Der Vorjahressieger und Titelverteidiger „The Henselers reloaded“ (12) setzte sich zwar in der Gruppe ohne Mühe durch, verlor aber das Halbfinale. Im Spiel um Bronze war das Glück dann mit nur zwei mehr erzielten Punkten gegen die 13er „Die Hobbits“ auf ihrer Seite. Nomen est omen könnte man beim Team „Pink PWNYhof“ (12) vermuten, wenn man dessen Endergebnis (6. Platz) betrachtet, doch gingen die Sätze allesamt sehr knapp verloren. Das 11er Team „Kann nur besser werden“ machte seinem Namen alle Ehre und belegte immerhin den vorletzten Rang.

Allen Schiedsrichtern, Helfern und dem Cateringservice der JST 13 gilt ein besonderer Dank für das Gelingen der Veranstaltung sowie den Teams, die mehrheitlich hochklassiges Volleyball zeigten.

R. Johs

 

„DEM DEUTSCHEN VOLKE“

Deutscher BundestagEinen interessanten Exkursionstag, bei dem das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden wurde, verbrachten die 9. Klassen im Dezember in Berlin. Zunächst stand der Besuch des Reichstagsgebäudes, Sitz des Deutschen Bundestages als unser Parlament, auf dem Programm. Bei einer gut einstündigen Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Geschichte des Gebäudes von Bismarck bis Merkel, die Aufgaben der Politiker, den Weg eines Gesetzes vom Vorschlag bis zur Verabschiedung und den Ablauf einer Bundestagsdebatte. Höhepunkt war der Besuch des Plenarsaales, in dem in Bundestagssitzungen über 600 Abgeordnete debattieren und beschließen. An der Diskussion beteiligten sich viele Schülerinnen und Schüler mit anwendungsbereitem Wissen. Der anschließende Besuch des Weihnachtsmarktes entschädigte vor allem diejenigen, die der politischen Bildung noch nicht so aufgeschlossen gegenüberstehen.

R. Johs

Badminton-Mixed-Team erneut Silber

Die Schulauswahl für das Regionalfinale im Badminton der WK III konnte ebenso wie Anfang des Schuljahres die Auswahl der WK II in diesem Wettbewerb die Silbermedaille erringen. Während die Teams I und II der Freien Schule Angermünde (5:2 bzw. 7:0) und die OS Dreiklang (6:1) souverän geschlagen wurden, konnte „Angstgegner“ Gauß-Gymnasium wieder nicht bezwungen werden. Das „ewige Duell“ ging denkbar knapp mit 3:4 verloren.

Badminton-Mixed TalsandHerzlichen Glückwunsch unserem Team: Juliane Schmidt, Luisa Müller, Vivien Krummholz, Alexandra Moosmann, Lukas Seidel, Philipp Lüthke, Vagif Mazanov, Marcel Röhtig, Justin Glaeske, Melanie Vester. Ein besonderer Dank gilt wieder dem Trainer und Betreuer Peter Dietrich.

R. Johs

 

1 8 9 10 11 12