Abschlussprüfungen in Gryfino
In wenigen Wochen werden sich unsere zukünftigen Abiturienten aus dem Lyzeum Gryfino der Eignungsprüfung zur Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11 der Gesamtschule Talsand stellen. Wie in jedem Jahr ist die Anspannung sehr groß! Ein Jahr erfolgreichen und sehr intensiven Deutschunterrichts bei Herrn Dr. Bieligk liegen hinter unseren „Zukünftigen“. Auch in den Fächern Geschichte und Politik hatten sie bereits die Möglichkeit, den Fachunterricht in deutscher Sprache zu erleben. Bereits im Vorfeld sind durch die Teilnahme an Projekten der AG „Freunde Polens“ unserer Schule erste Kontakte geknüpft worden und Freundschaften entstanden.
Wir alle wünschen unseren zukünftigen Mitschülern viel, viel Erfolg bei dieser Prüfung und freuen uns, sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Im Namen aller Schüler und Lehrer der Gesamtschule Talsand!
Dr. W. Bieligk, AG „Freunde Polens“
Die AG “Freunde Polens” gestaltete den Europatag 2009 wieder aktiv mit. Wir präsentierten unsere Projekte an einem eigenen Stand und waren aktiv am Bühnenprogramm beteiligt. or allem unser Antidrogensong fand großes Interesse beim Publikum. Eine DVD übergaben wir dem Leiter der Suchtberatungsstelle Prenzlau, der unseren Spot im Rahmen seiner Präventivarbeit einsetzen will. Auch neue Kontakte nach Szczecin wurden geknüpft. Das Lyceum Nr. 18 möchte mit uns zusammenarbeiten und sich an Projekten unserer Schule beteiligen. Natürlich waren auch unsere Partner vom Lyceum Nr. 1 aus Gryfino wieder dabei. Wir beteiligten uns mit einer polnisch-deutschen Schülergruppe am Quizwettbewerb und belegten den zweiten Platz. Danke an den Landhof “Arche” für diesen interessanten und schönen Tag.
Am 24. März konnte unsere AG “Freunde Polens” ihren ersten großen Medienerfolg verzeichnen. Wir hatten dem RBB eine DVD mit unseren Spots geschickt und das Interesse der Redaktion des polnisch-deutschen Magazins “Kowalski trifft Schmidt” geweckt. Das RBB-Fernsehen drehte einen Tag lang an unserer Schule zum Thema “Rassismus? – Es geht auch anders”. Im Mittelpunkt stand die Arbeit unserer AG und der Unterricht mit deutschen und polnischen Schülern.
Am 21.02. empfingen die Mitglieder der AG “Freunde Polens” zukünftige Abiturienten aus der Klasse I des Lyzeums in Gryfino und deren Eltern zum Tag der offenen Tür. Deutsch-polnische Schüler-Teams führten die polnischen Schüler durch das Schulgebäude und zeigten Fachkabinette und Unterrichtsräume. Frau Buchholz und Herr Zimmermann beantworteten Fragen zum Abitur. Die AG “Freunde Polens” zeigte die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Zum Abschluss begleiteten wir unsere Gäste in das Wohnheim, in dem polnische und deutsche Schüler unserer Oberstufe in unmittelbarer Nähe zur Schule ohne zeit- und energieraubende lange An- und Abfahrtszeiten wohnen und lernen können. Ein großer Dank an alle fleißigen Helfer der Ag, die sich engagiert und liebevoll um unsere polnischen Gäste gekümmert haben. Dr. Wolfgang Bieligk