Videotagebuch

Hallo Leute, unser Videotagebuch zum letzten Projekt ist fertig und steht im Netz. Ein großes Dankeschön an Kamil Muszynski (siehe Foto) vom Lyceum Gryfino, zukünftiger Schüler unserer Schule, der alle Aktivitäten der Woche festgehalten hat.  Hier die Links:
http://de.youtube.com/watch?v=B2OJGQ0MxRw
http://www.youtube.com/watch?v=vIaPVig0o1U
http://www.youtube.com/watch?v=g4vo5mhTltY
http://www.youtube.com/watch?v=r6d_0s7YF0M
http://www.youtube.com/watch?v=35gFiL6LEs0
http://www.youtube.com/watch?v=-vr_TCqPoXo
http://www.youtube.com/watch?v=q7MLL-8cnEE

Viel Spaß beim Ansehen!
Dr. Bieligk

Deutsch-polnische Weihnachten

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass Schüler der AG “Freunde Polens” der Gesamtschule Talsand in Gryfino gemeinsam mit polnischen Schülern Weihnachten feiern. Die Herzlichkeit und Gastfreundschaft unserer polnischen Freunde war überwältigend. Wir genossen das traditionelle polnische Weihnachtsfestmahl und sangen deutsche und polnische Weihnachtslieder. Eine wichtige Tradition ist das Teilen der Oblate verbunden mit Wünschen für ein glückliches neues Jahr. Die Teilnahme am Weihnachtsprogramm des Lyceums rundete den besinnlichen Tag ab. Ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Betreuung an unsere polnischen Gastgeber.
Dr. Wolfgang Bieligk

Toller Jahresausklang

Einen Abend vor den Weihnachtsferien hatten die Schüler des Wahlpflichtkurses Polnisch Klasse 7 bei Frau Kubacha ihre Eltern und die Schulleitung eingeladen, um vorzuzeigen, was man alles in 4 Monaten Polnischunterricht lernen kann. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Gezeigt und gesprochen (natürlich auf Polnisch) wurde ein Krippenspiel. Mit viel Liebe und Mühe haben die Schüler die Texte einstudiert, Requisiten gebastelt, Lieder gelernt. Um die Zuhörer zu bewirten, hatten die Schüler zusammen mit Frau Peltz, Frau Kubacha und unserer Fremdsprachenassistentin Frau Jaskulska typische polnische Kuchen gebacken, die lecker schmeckten. Ich bedanke mich im Namen aller Zuhörer für den netten Vorweihnachtsabend.
Gudrun Riehl

Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr

Schon wieder ist ein Jahr vergangen, die Weihnachtsfeiertage liegen vor uns und wir stehen an der Schwelle eines neuen Jahres. Da ist der Moment gekommen, Inne zu halten und das Geschehene Revue passieren zu lassen.Jeder wird das auf seine persönliche Art und Weise tun und sich an Höhen und Tiefen, vielleicht auch an Überraschungen erinnern.
Ich danke allen Eltern, den Kolleginnen und Kollegen, unseren Sponsoren und Partnern für Ihr Engagement bei der Arbeit, das Sie im Interesse unserer Schülerinnen und Schüler aufgebracht haben.Es ist auch Zeit, sich neue Ziele zu setzen und nach vorn zu schauen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien besinnliche Feiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Optimismus und viel Erfolg bei der Arbeit.
Hartmut Zimmermann
im Namen der Schulleitung der Gesamtschule Talsand

Informationsbesuch polnischer Lyzeumsschüler

Am 28.11.2008 trafen sich Mitglieder unserer AG “Freunde Polens” mit zukünftigen Abiturienten der Klassen I und II des Lyzeums in Gryfino an der Gesamtschule Talsand. Wir hatten interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule zu einem Informationsbesuch eingeladen, um ihre Fragen zu den Bedingungen des deutschen Abiturs zu beantworten und ihnen unsere schöne Schule zu zeigen. Pünktlich um 9.30 Uhr trafen unsere Gäste ein. Nach der Begrüßung durch unseren AG-Leiter Dr. Bieligk führten deutsch-polnische Schülerteams unserer AG die Gäste in Gruppen durch das Schulgebäude und die Sporthalle, zeigten Fachkabinette, die Bibliothek und Unterrichtsräume. Anschließend trafen sich alle zu einem Gespräch mit dem Schulleiter, Herrn Zimmermann, und der Oberstufenkoordinatorin, Frau Buchholz, welche die vielen Fragen unserer Gäste beantworteten. Das Spektrum der Fragen reichte von der Wahl der Fächer, über die Regelungen beim Verhalten im Krankheitsfall bis hin zu den Kosten des schulnahen Wohnheims. Abschließend lud Hr. Zimmermann die Schüler ein, zum Tag der Offenen Tür am 21.02.2009 mit ihren Eltern gemeinsam Schwedt zu besuchen, um unsere Schule in ihrem gesamten Profil kennen zu lernen.
Während dieser Zeit hatte das Team der AG in der schuleigenen Küche einen kleinen Imbiss vorbereitet, den wir unseren Gästen in der Cafeteria servierten. Hot dogs und selbstgebackener Kuchen fanden großen Zuspruch. Zum Abschluss dieses informationsreichen Tages begleiteten wir die Schüler des Lyzeums ins Oder-Center, wo das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erworben wurde. Alles in allem – eine gelungene Fortsetzung der guten Zusammenarbeit mit dem Lyzeum in Gryfino. Ein großer Dank an alle fleißigen Helfer der AG “Freunde Polens”, die sich liebevoll um die polnischen Jugendlichen gekümmert haben.
Dr. W. Bieligk

Erfolgreiche Teilnahme am Regionalfinale im Basketball

Am 28. 11. 08 haben unsere besten Basketballer der Klassenstufen 10 und 11 am Regionalfinale in Bernau teilgenommen. Anwesend waren sieben Teams aus Bernau und Schwedt und es ging um die Qualifikation zum Landesfinale, welches nur die Siegermannschaft erreichen konnte. In der Vorrunde ist es unserer Mannschaft gelungen die Teams der Oberschule am Rollberg aus Bernau und das Barnim-Gymnasium Bernau jeweils knapp zu besiegen womit unser stark spielendes und vor allem kämpferisch sehr gut aufgestelltes Team bereits im Halbfinale stand. Gegner in diesem Spiel war die Mannschaft des Gauß- Gymnasium, welche wir im Kreisfinale noch knapp mit 21 : 19 besiegen konnten. Diese Leistung konnte diesmal mit einem 30 :20 Sieg noch einmal deutlich gesteigert werden. Im Finale trafen wir auf die Mannschaft des Praetorius- Gymnasiums Bernau. Dieses Team hatte bis dahin alle Gegner deutlich geschlagen und leider mussten auch wir deren Überlegenheit anerkennen und uns mit einer 41: 17 Niederlage aus dem Turnier verabschieden.
Für ihre tolle Einsatzbereitschaft in diesem gut organiserten Wettkampf möchte ich den Basketballern Thomas Jankowski, Phillip Büchner, Henrick Heinze, Franko Böhlke, Filip Hintze , Dennis Hornberger und userem überragend auftretenden Kapitän Kevin Kuhl meinen herzlichen Glückwunsch und ein dickes Dankeschön aussprechen.
Ralf Lesener

Musicalfahrt nach Berlin

Am 15.10.2008 besuchten Schüler der Sek II ein Musical in Berlin. Zur Auswahl standen „Mama Mia“ und „The Blue Man Group“. Durch die sehr gute Organisation von Frau Lesener ,viele Wochen und Monate vorher, funktionierte perfekt. Somit war ein gesamter Bus der PVG bis auf den letzten Platz besetzt. Diese Veranstaltung basierte auf freiwilliger Teilnahme. Da alles durchgeplant war, hatten die Schüler der „Mamma Mia!“ Gruppe  2 Stunden vorher und die „Blue Man Group“ Gruppe 2 Stunden nach dem Musical  Freizeit. Noch voller Adrenalin und ganz gemütlich ging es zurück nach Schwedt.
Zur Unterstützung begleiteten uns Herr Lesener, Herr Fuhrmann und Frau Brückner, dadurch wurde die Hin- und Rückfahrt nicht langweilig. Viele Schüler hoffen auf eine Wiederholung einer solchen Veranstaltung.
Tony Krüger

Physikalischer Projekttag Jahrgang 7

Die Klassen 7.1 bis 7.4 führten zum ersten Mal am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihren physikalischen Projekttag durch. Sowohl Experimentierfreude konnte bei verschiedenen  Versuchen unter Beweis gestellt, als auch naturwissenschaftliches Wissen bei einer Menge von Knobelaufgaben getestet werden. Isaac Newtons Theorie über die Schwerkraft wurde nicht nur per Video vermittelt, sondern auch praktisch im Experiment nachvollzogen. Die Frage, warum ein gekochtes Ei im Salzwasser nicht untergeht, bedurfte unbedingt der Klärung. Das und anderes führte zur Freude der Lehrer und Betreuer aus den 10., 11. und 12. Klassen zu interessiert arbeitenden Schülern.
Uns hat am meisten gefallen, dass wir viele Experimente machen konnten. Die Knobelaufgaben waren ganz schön schwer und nicht so unser Ding. Das Feuerlöschexperiment hat uns am besten gefallen, weil man seinen eigenen Feuerlöscher bauen konnte. Die Videos waren ok.       Marius, Erik und Felix aus der Kl. 7.2
Mir hat der Physik-Tag gut gefallen, weil man Neues entdecken und erforschen konnte, auch, weil wir Situationen, die wir schon des öfteren erlebt haben, neu entdeckten.
Karoline, Franziska und Julia aus der 7.4
Der ganze Vormittag war cool. Dustin, Max und Markus aus der 7.2

Frau Luther kommt!

Frau Luther wird am kommenden Freitag erneut unsere Schule besuchen. Das ist eine große Ehre für unsere Schule. Als Vierzehnjährige provozierte sie bereits mutig die Nazis, blieb ihrer Einstellung treu und kam deswegen ins KZ Ravensbrück. Unser Ministerpräsident, Matthias Platzeck, hat sie wegen ihrer Zivilcourage  ausgezeichnet. Über ihre Erlebnisse im KZ wird Frau Luther am Freitag unserem Jahrgang 12 berichten. Mike Bischoff ermöglicht diese interessante Geschichtsstunde.
Thomas Pieper

Frohes Fest und ein glückliches neues Jahr!

Die AG “Freunde Polens” wünscht allen polnischen und deutschen Schülern und Lehrern unserer Schule ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2009!

Auch im kommenden Jahr werden wir daran arbeiten, den Gedanken der Integration noch besser an unserer Schule zu verbreiten. Viele neue Vorhaben warten auf uns. Zum Beispiel die Mitgestaltung des “Tages der offenen Tür” am 21. Februar 2009 an der Gesamtschule Talsand und die Präsentation der Ergebnisse des letzten Projektes im Mai auf dem Europatag in Groß-Pinnow.
Im Herbst 2009 startet das nächste Film- und Musikprojekt, unterstützt vom Innenministerium des Landes Brandenburg auf dem Deutsch-Polnischen-Jugendhof  “Arche”  in Groß-Pinnow. Leute mit guten Ideen sollen sich bei uns melden!
Doch jetzt feiern wir erst einmal Weihnachten. Am 19. Dezember sind wir an unserem Partnerlyzeum in Gryfino eingeladen. Wir werden dort eine traditionelle polnische Weihnachtsfeier miterleben und freuen uns schon alle sehr!
Allen Mitgliedern und Helfern ein großes Dankeschön für die tolle Arbeit im Jahr 2008!
Dr. W. Bieligk

1 48 49 50 51 52 57