Klassenfahrt nach Italien
Die Klassen 10.1 und 10.2 führten eine sehr schöne Klassenfahrt an die Blumenreviera nach Alassio durch. Ausflüge nach Monaco, Nizza und in die Grotte von Toirano machten die Fahrt zu einem unvergessenem Erlebnis. Die Schüler möchten sich auch bei Frau Pape, Frau Schulze, Frau Neumuth und Herrn Wenk für die gute Organisation, die immer nette Betreuung und Freizügigkeit bedanken.
An der Gesamtschule Talsand begann das neue Schuljahr für die Schüler der 11. Klassen mit zwei Tagen, die noch nicht mit richtigem Unterricht gefüllt waren. Diese Tage sollten dem Kennen lernen dienen, denn viele Schüler trafen hier zum ersten Mal aufeinander und auch 25 polnische Altersgenossen gehören neu zu der Jahrgangsstufe. Integration war angesagt. Das Programm war reichhaltig – Busfahrten nach Chorin, Criewen und Gryfino mit Besuchen und Führungen im Kloster, dem Nationalparkzentrum, dem krummen Wald, der Nikolaikirche und noch mehr – alles gut vorbereitet, und doch, … viele Schüler vermissten die eigenen Aktivitäten. Wir werden zukünftig wohl die Schüler mehr in die Vorbereitung solcher Tage integrieren müssen.
Traditionell spielt das 1.Wochenende im September eine bedeutende Rolle für die Schüler des Jahrganges 9 auf ihrem Weg zur Berufsfindung: SAM wird besucht!
Am 31.05.2007 fuhren die Schüler der Klassen 7/3 und 7/4 im Rahmen des Geschichtsunterrichtes nach Wittstock in das Museum des 30-jährigen Krieges. Sie informierten sich über die Ursachen, den Verlauf und die Beendigung eines der verheerendsten Kriege in Europa. Deutlich wurde allen das Leben der einfachen Menschen im Krieg am Beispiel eines Soldaten und seiner Familie gemacht.
Vom 2. Juli bis zum 6. Juli fand an unserer Schule die Projektwoche statt.
Die polnischen Schüler unserer Partnerschule in Gryfino stellen sich am
Eifersüchtig bewacht von den Taubeneltern wächst der Nachwuchs auf dem Fensterbrett am Matheraum 208 heran. Nur wenn ihre Eltern außerhalb des Nestes auf Futtersuche sind, können Lehrer und Schüler vorsichtig einen Blick auf das Nest werfen. Ob die Kleinen wohl schneller flügge werden bei so viel Matheunterricht?
Holocaust-Überlebende berichtet über NS-Zeit